Aufrüstung für den Feuerwehr-Wasserdienst

Gezieltere Hilfe bei Überschwemmungen und Starkregenereignissen bieten ab sofort drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst. Mit diesen Bootstypen samt Anhänger sind die Stützpunkt-Wehren für Rettungs- und Katastropheneinsätze jetzt bestens gerüstet.  

Damit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auf burgenländischen Seen und Flüssen optimiert wird, wurden in Abstimmung von Land Burgenland und Burgenländischem Landesfeuerwehrverband drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst angekauft. Die Boote können bei überörtlichen Einsätzen, zum Beispiel bei Überschwemmungen oder bei Hochwasser sowie auf Flüssen und Badeseen, verwendet werden.

Der Wasserdienst ist als Sondereinsatzdienst im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband eingerichtet. Die derzeit vorhandenen Mehrzweckboote sind bei den Wasserdienststützpunktfeuerwehren in Mörbisch, Rust, Oggau, Purbach, Breitenbrunn, Neusiedl am See und Weiden für diese Einsätze stationiert. Mit diesen drei neuen Booten wurde die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft des Wasserdienstes erheblich erhöht. So kann der Wasserdienst der Feuerwehr nicht nur am Neusiedler See, sondern auch bei Überschwemmungen, Suchaktionen im Wasser oder bei Hochwasser rund um die Uhr Hilfe leisten.

Für die rasche Verlegung zum jeweiligen Einsatzort werden diese auf PKW-Anhängern verladen. An den Einsatzorten können sie manuell zu Wasser gebracht werden. Für die Arbeits- und Rettungs- sowie Sucheinsätze sind sie mit einem Sonar ausgestattet. Die Boote werden nach ihrer Erprobung und in Absprache mit dem Tauchdienst an den jeweiligen Standorten stationiert.