LSZ – Austausch der 1450-Betreiber

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) betreibt unter anderem die 1450 Gesundheitsberatung. Die Fachbereichsleiter Mario Promintzer und Nikolaus Tittler vertraten vor kurzem das Burgenland bei einer wichtigen Klausur der Betreiber der 1450 Gesundheitsberatung Österreich. Dabei trafen sich Vertreter aller neun Bundesländer in der Salzburger Landesregierung, dem derzeitigen Vorsitzbundesland.„Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen zu erörtern und gemeinsame Strategien zu entwickeln, aber auch verschiedene Ausbauschritte in den einzelnen Bundesländern zu beleuchten“, fasst Fachbereichsleiter Mario Promintzer die Veranstaltung zusammen. 
In Österreich ist das Gesundheitswesen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich organisiert und strukturiert. „So bot diese Veranstaltung die Gelegenheit, sich intensiv mit den Fachkolleg*innen aus den anderen Bundesländern auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen“, betonen die beiden Fachbereichsleiter Mario Promintzer und Nikolaus Tittler. Die Konferenz ermöglichte es den Teilnehmer*innen, verschiedene Ansätze und Lösungen zu diskutieren und die im Burgenland etablierten Arbeitsweisen vorzustellen. 
Durch den Austausch konnten neue Strategien entwickelt werden, die darauf abzielen, die Leistungen österreichweit für die Bürger*innen zu verbessern. „Die Gespräche waren geprägt von einem konstruktiven Dialog und dem gemeinsamen Ziel, die 1450 Gesundheitsberatung in allen Bundesländern zu optimieren“, so Promintzer. 
Ein herzlicher Dank kommt von den beiden burgenländischen Teilnehmern an die Salzburger Kolleg*innen für die hervorragende Organisation dieser Klausur. „Wir freuen uns bereits auf den künftigen Austausch“, lassen Promintzer und Tittler wissen.