LSZ – Austausch mit Landtagsmandataren

Fotocredit: Landesmedienservice/Fischer

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) durfte vor kurzem die für Sicherheit und Gesundheit im Landtag zuständigen Bereichssprecher (SPÖ), Jürgen Karall und Kilian Brandstätter, zu einem Informationsaustausch begrüßen. Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Abläufe standen neben einer Führung durch die Leitstelle im Mittelpunkt der Gespräche. 
„Uns als LSZ ist wichtig, sich zu vernetzen, aber auch unsere tägliche Arbeit und den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzuzeigen. Denn vielen ist nicht bewusst, dass wir täglich, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr erreichbar sind – ganz gleich, ob bei medizinischen Anliegen bzw. Notfällen, der Koordination von Rettungsdiensten und der Alarmierung der Feuerwehr, der Bevölkerungswarnung oder der Beratung über die Gesundheitsnummer 1450“, betont LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax. 
Für die beiden Bereichssprecher war der Besuch in der LSZ sehr informativ und lehrreich. 
Die Bereichssprecher und Vertreter der LSZ tauschten sich auch darüber aus, wie politische Rahmenbedingungen angepasst werden können, um die Sicherheit und Gesundheit der Bürger*innen nachhaltig zu gewährleisten. Ziel ist es, gemeinsam an einer sicheren und gesunden Zukunft für die Region zu arbeiten, die Resilienz des Gesundheitssystems zu erhöhen und die Sicherheitsstrukturen zu verbessern. 
„Die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450 ist ein echter Meilenstein – sie hilft, Unsicherheiten zu überwinden, gibt medizinisch fundierte Empfehlungen und entlastet unsere Spitäler. Als Gesundheitssprecher ist es mir wichtig, dass Menschen auch außerhalb der Ordinationszeiten rasch und niederschwellig Hilfe bekommen – genau das leistet die LSZ Tag für Tag“, fasst Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter sein Gespräch zusammen. 
Sicherheitssprecher Jürgen Karall wiederum war beeindruckt von dem hochprofessionellen, ruhigen und engagierten Team der LSZ, das tagtäglich dafür sorgt, dass Einsätze reibungslos ablaufen – von der Koordination der Rettung bis hin zur Feuerwehr und spricht von der LSZ als Herzstück der burgenländischen Sicherheitsstruktur. „Feuerwehr, Rettung – alles wird hier mit beeindruckender Professionalität aus einer Hand koordiniert. Beim Besuch war klar zu spüren: Hinter der Technik steht ein starkes, ruhiges und hochkompetentes Team, das Tag und Nacht für die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sorgt“, stellt Landtagsabgeordneter Jürgen Karall fest.