LSZ – empfiehlt Kindernotfallkurs

Was tun bei einem Notfall und noch dazu ein Notfall eines Kindes? Wie reagiere ich im Notfall richtig? - Fragen, die sich betroffene Eltern häufig stellen. Zumeist landen solche Anrufe bei Mitarbeiter*innen in der Leitstelle der Landessicherheitszentrale (LSZ) und geben Anweisungen zum richtigen Umgang mit erkrankten Kindern. 
„Hier ist für uns als Landessicherheitszentrale sehr hilfreich, wenn Eltern über Erste Hilfe-Maßnahmen Bescheid wissen. Ein Wissen, das in speziellen Kindernotfallkursen, angeboten vom Arbeiter-Samariter-Bund und dem Roten Kreuz, vermittelt wird“, betont LSZ-Leiter Markus Halwax und verweist gleichzeitig auf das Angebot von Kindernotfallkursen der Einsatzorganisationen, das von Land Burgenland und Familienlandesrätin Daniela Winkler unterstützt wird. 
Bei kleineren Notfällen, wie Fieber, kleine Verletzungen, Husten, Schnupfen oder Heiserkeit, können Mitarbeiter*innen der Gesundheitsberatung in der LSZ, ausgebildete diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, weiterhelfen. „75 Prozent der Anrufenden befolgen die Anweisungen der Gesundheitsberatung“, kann LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer aus seinem Arbeitsalltag berichten. Zehn Prozent der Anrufe, die in der Gesundheitsberatung landen, betreffen Kleinkinder bis vier Jahren und weitere zehn Prozent Kinder von fünf bis 16 Jahren. Von den rund 37.000 Notfällen im Jahr 2024 waren 1.744, sprich 5,5 Prozent, Kinder betroffen. 
Bei größeren Notfällen leiten die Mitarbeiter*innen der LSZ die ersten Maßnahmen bis zum Eintreffen der Rettung an, parallel dazu läuft die Alarmierung der Einsatzkräfte, um schnellstens am Notfallort einzutreffen. Um in einem Notfall richtig zu agieren, bieten der Arbeiter-Samariter-Bund und das Rote Kreuz Notfallkurse an. Frauenlandesrätin Daniela Winkler und das Familienreferat ermöglichen Inhaber*innen der Burgenland Family Card eine vergünstigte Teilnahme an einer der wichtigen Schulungen. Der ermäßigte Preis beträgt 45 Euro anstelle des regulären Preises von 72 Euro. „Die geförderten Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse vermitteln daher praxisnahe Kenntnisse über verschiedene Unfall- und Notfallszenarien sowie über lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Wiederbelebung bei Bewusstlosigkeit oder Atem- und Kreislaufstillstand. Fast jeder, der Kinder hat oder betreut, kennt Situationen, in denen schnelles und sicheres Handeln gefragt ist. Diese Kurse geben Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen das notwendige Wissen und die Sicherheit, im Notfall richtig zu reagieren“, begründet Familienlandesrätin Daniela Winkler die finanzielle Unterstützung durch das Land Burgenland.

Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte können sich unter folgenden Links näher informieren und für einen Kurs anmelden: 

  • Online-Schulung des Roten Kreuzes: wissen.roteskreuz.at/course/view.php
  • Familienreferat Burgenland: www.familienland-bgld.at/kindernotfallkurs
  • Arbeiter-Samariter-Bund: www.samariterbund.net
  • Rotes Kreuz: www.erstehilfe.at