LSZ - Heimtiernotdienst unter "141" erreichbar

Fotocredit: Landesmedienservice Burgenland

Wenn’s dem Tier nicht gut geht

Wie ein Wirbelwind tollt Marco, der Familienhund, durch den Garten. Plötzlich jault er auf. Eine stark blutende Wunde klafft auf. Was tun? Es ist Wochenende. Zum Glück steht für derartige Notfälle der Heimtiernotruf an den Wochenenden zur Verfügung. 
Wer die Nummer des Heimtiernotdienstes - 02682/141 (immer mit Eisenstädter Vorwahl) wählt, landet bei einer/einem MitarbeiterIn der Landessicherheitszentrale (LSZ), und es wird einem weitergeholfen – zumindest wissen die LSZ-MitarbeiterInnen, welcher Tierarzt, abhängig vom Bezirk, seinen Notdienst versieht. „Und das aber nur an den Wochenenden – samstags von 12 bis 24 Uhr und sonntags von 8 bis 24 Uhr steht ein Tierarzt für Notfälle zur Verfügung“, betont LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer und ergänzt: „Es wird nachgefragt, ob es sich bei dem Notfall um ein Heimtier oder ein Nutztier handelt. Denn je nach Tierart wird an den jeweiligen Notdienst weitergeleitet.“ 
Bereitschaftsdienst versieht unter anderem Tierärztekammerpräsident und praktizierender Tierarzt Mag. Thomas Neudecker in der Kleintierordination Oberwart. „Den Notdienst sollen nur jene in Anspruch nehmen, wenn es sich wirklich um einen Notfall handelt“, appelliert Tierärztekammerpräsident Thomas Neudecker an die Tierbesitzer. Zu einem Notfall zählt er blutende Verletzungen, Autounfälle, Insektenstiche mit allergischen Reaktionen oder Vergiftungen – Krankheiten, bei denen rasche Hilfe erforderlich ist. „Wir verzeichnen sehr viele Notfälle an den Wochenenden“, unterstreicht Tierarzt Neudecker die Notwendigkeit der Einrichtung. 

Video:
https://vimeo.com/846974700?share=copy

Die Liste der diensthabenden Tierärzte finden Sie auch unter:

Heimtiernotdienst 
https://www.burgenland.at/themen/veterinaerwesen/tierschutz/heimtiernotdienst-1/

Nutztiernotdienst 
https://www.burgenland.at/themen/agrar/tiergesundheitsdienst-burgenland/nutztier-notdienste/