LSZ – pflegt internationale Beziehungen

Das Kennenlernen der Leitstelle der Landessicherheitszentrale (LSZ) und der 1450-Gesundheitsberatung, die von diplomierten Kranken- und Gesundheitspflegekräften betreut wird, standen vor kurzem im Mittelpunkt des Besuches einer ukrainischen Delegation des Roten Kreuzes. Zudem stand ein Rundgang durch die Leitstelle auf dem Programm. „Internationale Beziehungen sind für uns von großer Bedeutung, lernen wir dadurch die Arbeitsweise vergleichbarer internationaler Institutionen kennen. Durch den Informationsaustausch können wir voneinander profitieren“, stellt LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax fest. 
Der Austausch über die jeweiligen Gegebenheiten sowie die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche der beiden Rotkreuz-Organisationen, aber auch jene der LSZ, standen dabei im Mittelpunkt. „Der Fokus lag dabei insbesondere im Bereich Gesundheit und Soziale Dienste des Roten Kreuzes in der Ukraine und im Burgenland“, fassen die Geschäftsführer*in des Roten Kreuzes Burgenland, Tanja König und Thomas Wallner, zusammen. Angeführt wurde die Delegation aus der Ukraine von Ivanna Sabo, Vizepräsidentin des Ukrainischen Roten Kreuzes und Leiterin des Rotkreuz-Regionalverbandes Transkarpatien, sowie Maria Kitchenko, stellvertretende Leiterin des Regionalverbandes. Leitstellenleiter Mario Promintzer und Technik-Leiter Nikolaus Tittler gaben den ukrainischen Besuchern einen Überblick über das Tätigkeitsfeld der LSZ und gaben einen Einblick in die Arbeit der Leitstelle.