LSZ- Quartalsschulung unter Strom

Fotocredit: Landesmedienservice/Fischer
Fotocredit: Landesmedienservice/Fischer

Fort- und Ausbildung ist wichtig, um Mitarbeiter*innen der Landessicherheitszentrale (LSZ) über Neuerungen im Notfallwesen am Laufenden zu halten. Um dies zu erreichen, finden alle drei Monate verpflichtende Quartalsschulungen statt.

Bei der aktuellen Quartalsschulung, gleichermaßen interessant für alle Bereiche der LSZ, standen Neuerungen im Bereich Medizintechnik und im Umgang mit Strom- und Gasunfällen, aber auch Erste Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen für die rund 20 LSZ-Mitarbeiter*innen auf dem Programm.

„Experten aus der Medizintechnik und aus dem Energiebereich – der Netz Burgenland – informieren umfassend über Neuerungen, die uns als LSZ einen großen Mehrwert liefern“, betont LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax und ergänzt: „Besonders interessant für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war die Präsentation der LifeVest Defibrillatorweste, die vor einem plötzlichen Herztod schützen soll.“

Während Christian Marinits, Experte der Netz Burgenland, die burgenländische Strom- und Gasinfrastruktur näherbrachte, stellte Kemal Besic die LifeVest Defibrillatorweste vor. In seinem Referat widmete sich Christian Marinits nach einer kurzen Vorstellung mit welchen Netzen wir es zu tun haben und mit welchen Herausforderungen wir im Zuge von Alternativenergie, sprich PV-Anlagen konfrontiert sind. 
Auf großes Interesse stieß bei den vorwiegend im Gesundheits- und Rettungswesen tätigen LSZ-Mitarbeiter*innen die Verwendung der LifeVest Defibrillatorweste. Vorwiegend Personen mit Herzschwäche, die auf eine weitere Behandlung warten, aber auch Patient*innen, die der Gefahr eines plötzlichen Herztodes ausgesetzt sind, können meist vorübergehend mit einer LifeVest, einer mit einem Defibrillator ausgestatteten Weste – direkt auf der Haut getragen - ausgestattet werden. 
„Die meisten Menschen tragen die LifeVest vorübergehend – bis sich entweder ihr Zustand verbessert hat und sie dem Risiko eines Plötzlichen Herztodes nicht mehr ausgesetzt sind oder bis eine Entscheidung über eine langfristige Behandlung getroffen wurde. Wird die LifeVest wie verordnet getragen, bietet sie beständigen Schutz vor dem plötzlichen Herztod“, beschreibt Kemal Besic, Gebietsleiter der Zoll LifeVest, das lebensrettende Produkt. 
Praxisnah endete die Quartalsschulung: LSZ-Trainer*innen zeigten Erste Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen. 
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Rahmen der Quartalsschulung wieder sehr viel Wissenswertes, Interessantes, aber auch Neues erfahren, das sie in ihrer täglichen Arbeit sehr gut nutzen können“, fasst Leitstellenleiter Mario Promintzer die Quartalsschulung zusammen.