LSZ - Das Technikteam stellt sich vor

Fotocredit: Landesmedienservice Burgenland

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) ist die zentrale Leitstelle für alle Notdienste im Burgenland– außer jene der Polizei. Hier werden Rettungsdienste, Gesundheitsberatung und Feuerwehreinsätze disponiert. Damit dies reibungslos funktioniert sorgen die MitarbeiterInnen der LSZ – die Grundlage für das Funktionieren bildet jedoch die Technik. 
Das Technikteam rund um Fachbereichsleiter Nikolaus Tittler gliedert sich in drei Aufgabenbereiche – in Warn- und Alarmsysteme, IT-Netzwerk und Leitstelletechnik sowie BOS-Digitalfunk. 
Dem Technikteam „Warn- und Alarmsysteme“ gehören Matthias Brezlanovits, Raphael Degendorfer und Franz Gröller an. „Zu ihren Aufgaben zählen Betrieb und Wartung der 325 Sirenensteuerendstellen in den Feuerwehrhäusern und den elf Anlagen der Sturmwarnung am Neusiedlersee, die im Auftrag der Seegemeinden betrieben werden“, beschreibt LSZ-Fachbereichsleiter Nikolaus Tittler das Tätigkeitsfeld seiner Mitarbeiter. Zudem obliegt dem Team auch die Beschaffung, Verschlüsselung und Programmierung von Digitalfunk-Endgeräten im Burgenland.